kurzfristig

kurzfristig

* * *

kurz|fris|tig ['kʊrts̮frɪstɪç] <Adj.>:
a) ohne vorherige Ankündigung [erfolgend]:
eine kurzfristige Abreise; eine kurzfristige Absage; eine Sendung kurzfristig vom Programm absetzen; kurzfristig einen Termin festsetzen.
Syn.: jäh, Knall auf Fall (ugs.), plötzlich, über Nacht, unvermittelt, unversehens, von heute auf morgen.
b) nur für kurze Zeit Geltung habend; nur kurze Zeit dauernd /Ggs. langfristig/: kurzfristiger Erwerbsausfall; kurzfristige Verträge (Verträge mit kurzer Laufzeit); in einigen Bereichen kann es kurzfristig noch schlimmer werden.
Syn.: kurz, kurzlebig.
c) in [möglichst] kurzer Zeit [erfolgend]:
man muss kurzfristige Lösungen finden; die Missstände sollen kurzfristig verbessert werden.
Syn.: prompt, rasch, schnell.

* * *

kụrz|fris|tig 〈Adj.〉 nicht lange dauernd, von kurzer Frist ● \kurzfristiger Vertrag; wir werden es \kurzfristig erledigen sehr bald, in kurzer Zeit

* * *

kụrz|fris|tig <Adj.>:
a) ohne vorherige Ankündigung [erfolgend]:
eine -e Abreise;
eine Sendung k. vom Programm absetzen;
b) nur kurze Zeit dauernd, geltend:
-er Erwerbsausfall;
-e Verträge (Verträge mit kurzer Laufzeit);
c) in [möglichst] kurzer Zeit [erfolgend]:
man muss -e Lösungen finden;
k. (rasch entschlossen) eine Entscheidung treffen.

* * *

kụrz|fris|tig <Adj.>: a) ohne vorherige Ankündigung [erfolgend]: eine -e Abreise; eine Sendung k. vom Programm absetzen; jmdm. etw. k. mitteilen; Die Kaufleute vom Kirchplatz haben ganz k. die Auricher Puppenbühne nach Jever engagiert (Jeversches Wochenblatt 30. 11. 84, 3); b) nur kurze Zeit dauernd, geltend: -er Erwerbsausfall; -e Verträge (Verträge mit kurzer Laufzeit); Der meist -e Erwerbsausfall durch Krankheit (Fraenkel, Staat 314); in einigen Bereichen kann es k. noch schlimmer werden; c) in [möglichst] kurzer Zeit [erfolgend]: man muss -e Lösungen finden; die bestehenden Möglichkeiten einer aktiven Beschäftigungspolitik sollen k. verbessert werden (MM 29. 12. 66, 2); Ihre Bewerbung erwarten wir k. Wir antworten sofort (Saarbr. Zeitung 22. 12. 79, 11); k. (rasch entschlossen) eine Entscheidung treffen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kurzfristig — kurzfristig …   Deutsch Wörterbuch

  • kurzfristig — Adj. (Mittelstufe) von kurzer Dauer, Gegenteil zu langfristig Synonym: kurzzeitig Beispiel: Er sucht einen kurzfristigen Job. kurzfristig Adj. (Aufbaustufe) für eine kurze Zeit vorgesehen Beispiel: Wir haben ein beschränktes Budget und deswegen… …   Extremes Deutsch

  • kurzfristig — a) abrupt, auf einmal, mit einem Mal, plötzlich, schlagartig, überraschend, unangekündigt, unerwartet, unvermittelt, unvermutet, unversehens, unvorhergesehen, von heute auf morgen, wie ein Blitz aus heiterem Himmel; (ugs.): Knall auf Fall, von… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kurzfristig — kụrz·fris·tig Adj; ohne Steigerung; 1 so, dass es nicht vorher angekündigt wurde <eine Abreise, eine Absage, eine Änderung>: ein Rennen wegen schlechten Wetters kurzfristig verschieben 2 relativ kurze Zeit gültig ↔ langfristig <ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kurzfristig — kụrz|fris|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kurzzeitig — kurzfristig; auf kurze Sicht; temporär; auf die Schnelle; zeitweilig; vorübergehend; zeitlich begrenzt; nicht dauerhaft * * * kụrz|zei|tig 〈Adj.〉 für kurze Zeit ● ein kurzzeitiger Stromausfall * * * kụrz|zei|tig <Adj.> …   Universal-Lexikon

  • kurzfr. — kurzfristig EN short term …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • kzfr. — kurzfristig EN short term …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Archetyp (System) — Systemarchetyp ist ein vom US Amerikaner Peter M. Senge kreierter Begriff zur systemischen Beschreibung und Darstellung von generischen Strukturen häufig beobachtbarer Verhaltensmuster von Menschen. Als derart veranschaulichte Muster sollen sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemarchetyp — ist ein vom US Amerikaner Peter M. Senge kreierter Begriff zur systemischen Beschreibung und Darstellung von generischen Strukturen häufig beobachtbarer Verhaltensmuster von Menschen. Als derart veranschaulichte Muster sollen sie die jeweils… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”